









geb. 1976, Turnen/Fitness seit 1980, Judo seit 2012, Goshin-Jitsu seit 2019, im Verein seit 2012
Judo-Mama und Allzweckwaffe im Jugendbereich!
Beruf
- Inhaberin der Professur für Öffentliches Dienstrecht und Öffentliches Recht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV) (seit 2016)
- Zuvor Rechtsanwältin (2004-2007), Staatsanwältin (2007-2008), Strafrichterin und Familienrichterin (2008-2016)
Qualifikationen/Erfolge
- Mitglied des LSB- und RTB-Lehrteams in der Trainerausbildung – Binke ist seit Dezember 2022 Lehrteamerin beim Landessportbund NRW und beim Rheinischen Turnerbund und dort bei der Aus- und Fortbildung von Trainern und Übungsleitern im Kinder- und Jugendsport sowie im Kinderturnen tätig
- Übungsleiter B – Sport in der Prävention [„Übungsleiter B – Lizenz „Sport in der Prävention – Profil: Gesundheitstraining für Kinder/Jugendliche“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)/Deutschen Turner-Bunds e. V. (DTB)“]
- Übungsleiter C – Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen [„Übungsleiter C – Lizenz „Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)/Deutschen Turner-Bunds e. V. (DTB)“]
- Zertifikat „Bewegungsförderung in Verein und Kita“ des Landessportbundes NRW, höchstmögliche Qualifizierung im Bereich Kinderturnen, Voraussetzung für Kindergärten, um das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten“ des Landessportbundes NRW zu erlangen
- Juleica-Jugendleiter-Ausbildung gem. Beschluss der Jugendministerkonferenz
- Zertifikat über die erfolgreich absolvierte Ausbildung „DTB-Kursleiterin ‚Babys in Bewegung – mit allen Sinnen'“ der Akademie des Deutschen Turnerbundes [DTB-Akademie]
- Vom Landessportbund NRW zertifizierte Ehrensamts-Managerin
- Erfahrung mit der Leitung und Betreuung von Kinderturngruppen und mit der Organisation von Kinder- und Jugendfreizeiten seit dem Studium
Aufgaben im Verein
- Fitnesstrainerin („Hardcore-Fitness-Zirkel“)
- Trainerin „Purzelturnen mit Mama und Papa“, „Kinderturnen und Abenteuer Judo“, sowie der Kurse „Krabbelmäuse“ und „Bewegungsküken“
- Vorstand
- Jugendwart
- Hygienebeauftragte
Sonstiges
- Durch Ihre judobekloppten Kinder zum Judo gekommen, nachdem Marwan „über Jahrzehnte hinweg“ vergeblich daran gearbeitet hatte… die Einbindung im Verein als Chance gesehen, die eigene Familie mal zu sehen 😉
- Ziele: Spaß gemeinsam mit Kindern und Eltern haben, an einer echten Vereinsgemeinschaft arbeiten, bei der miteinander geteilt und aufeinander Rücksicht genommen wird.
- Motto:„Machen, nicht labern. Besser jetzt als morgen.“


