Der DAN (jap. Für „Stufe“, „Rang“, „Abschnitt“) bezeichnet in vielen asiatischen Kampfkünsten einen Fortgeschrittenen- bzw. Meistergrad. DAN-Träger sind Personen, die einen Dan-Grad innehaben. Der niedrigste Meistergrad (1. DAN) folgt auf den höchsten Schülergrad (1. KYU) und verleiht die Befugnis zum Tragen eines schwarzen Gürtels (1. bis 5. DAN).
Das sind unsere DAN-Träger im Judo, Goshin-Jitsu, Ninjutsu und Taekwondo:
Judo
8. DAN | Ulrich Klocke | ||
5. DAN | Dr. Marwan Hamdan | ||
4. DAN | Fritz Kopsieker | Sonja Wirth | |
3. DAN | Sonja Wirth | Sven Haves | |
2. DAN | Stefan Ziegler Dr. Patrick Beuters Raùl Fornet-Ponse | Marco Elbers Martin Drechsler | Tim Woermann Hans-Martin Kühn |
1. DAN | Frank Thielen Élodie Hamdan Franz Heigl Zoé Hamdan | Carsten Rohr Jürgen Oestmann Julian Beselt Marvin Linnebacher | Jonah Kiel Alexander Ritter Marvin Runte |
Goshin-Jitsu
7. DAN | Jörg Triemer | ||
5. DAN | Thorsten Aurisch | ||
3. DAN | Gernot Voltz | ||
2. DAN | Martin Putz Guido Balkenhol | Thomas Schlieber Albrecht Scheddler | |
1. DAN | Sören Harms | Hauke Harms | Eva Conrad |
Taekwondo
4. DAN | Claus Karg | ||
3. DAN | Frank Suing Gernot Voltz Guido Balkenhol | Eva Scheidemantel Tatjana Flade | Fenja Wiluda Meike Wiluda |
1. DAN | Nadine Rohr | Tobias Anton | Marwa Hashimi |
Ninjutsu
15. DAN | Michael Schindewolf | ||
10. DAN | Axel Sulzer | ||
5. DAN | Patrick Isaza | Marco Gebbert | |
1. DAN | Jean-Philippe Goyard | Erika Ueberberg |