1. Godesberger Judo Club e.V. Judo | Taekwondo | Fitness | Selbstverteidigung

Aufbaukurs: Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren

Der 1. Godesberger Judoclub e.V. bietet erstmals einen Auffrischungs-/Vertiefungskurs „Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren“ an.

Kursinhalt
  • Auffrischung der Selbstverteidigungstechniken des Workshops „Selbstbehauptung & Selbstverteidigung ab 16 Jahren“ des 1. GJC sowie Kennenlernen und Einüben weiterer Techniken.
  • Da dieser Kurs wesentlich „bewegungsintensiver“ als der Basiskurs sein wird, ist eine (spielerische) Aufwärmphase vorgesehen.
  • Eine ca. 15minütige Pause wird eingeplant; Getränke und ein kleiner Snack werden kostenlos bereitgestellt.
Kursziele
  • Wiederholung und Erweiterung der SV-Techniken des Basiskurses bzw. Berücksichtigung Ihres Kenntnisstandes.
Kursreferent
Jörg Triemer, Dipl.-Päd., Selbstverteidigungstrainer und Gewaltpräventionsbeauftragter des 1. Godesberger Judo Clubs e.V.
Kursvoraussetzungen
  • Teilnahme am Workshop „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren“ des 1. GJC und/oder
  • Mädchen und Frauen ab 16 Jahren mit (ggfs. schon weiter zurückliegender) Kampfsporterfahrung.
  • Es ist keine Mitgliedschaft im 1. Godesberger Judo Club e.V. notwendig!
Kurstermine/-zeiten
  • Die Termine werden noch bekannt gegeben
Kursort
Der Kurs findet in unserem Dojo statt (Rolf-Winkler-Halle, Im Gries 48, 53179 Bonn). Einsehbar ist das Dojo hier.
Kursgröße
Mindestens 8, maximal 12 Teilnehmerinnen
Kursgebühren
  • € 20,00.- pro Person zu zahlen in bar bei Kursbeginn gegen Erhalt einer Quittung.
Kursanmeldung
  • 1. Godesberger Judoclub e.V., Im Gries 48, Rolf-Winkler-Halle, 53179 Bonn über kursejoergtriemer@gjc.de.
  • Anmeldeschluss spätestens 3 Tage vor Kursbeginn.
  • Es wird dringend gebeten, sich bei Verhinderung umgehend abzumelden, um Nachrückerinnen die Chance zu geben. Danke!
Wichtige Hinweise zur Vorbereitung (bitte lesen)
  • „Straßenschuhfreie Zone“: Ab Betreten des Haupteinganges des Vereinsgebäudes werden Sie optisch unübersehbar gebeten, Ihre Straßenschuhe auf bzw. neben einem Regal abzustellen. Führen Sie also bitte ein Paar Badeschlappen o.ä. mit.
  • Barfuß auf der Matte: Der Hauptraum, ein ca. 500 m² großer Übungsraum, ist komplett mit weichen Matten ausgelegt. Auf diesen wird ausschließlich barfuß, mit (rutschfesten) Strümpfen/Socken, Gymnastikschläppchen oder speziellen Kampfsportschuhen trainiert; handelsübliche Sportschuhe dürfen nicht benutzt werden.
  • Kleidung: Wir empfehlen bequeme Freizeit- oder Sportkleidung.
  • Uhren, Ringe, Halsketten oder große Ohrringe sind spätestens ab Beginn des Praxisteils abzulegen, um gegenseitige Verletzungen wie auch Beschädigungen Ihrer Wertgegenstände zu vermeiden.
  • Der Haupteingang bleibt während der Öffnungszeiten i.d.R. unverschlossen. Da nicht auszuschließen ist, dass sich auch Unbefugte unbeobachtet Zutritt verschaffen, wird empfohlen, Wertgegenstände nicht im Umkleideraum zu belassen, sondern in den Übungsraum mitzunehmen.
  • Für den Theorienanteil wird angesichts einer zentral gesteuerten Klimaanlage empfohlen, ein warmes Oberteil mitzuführen.
Hygienekonzept
  • Selbstverständlich wird der Kurs gemäß den aktuellen Infektionsschutzregeln und unter Berücksichtigung der Vorgaben unserer Hygienebeauftragten durchgeführt.
  • Interessentinnen, die in den letzten beiden Wochen vor Kursbeginn Kontakt zu COVID-Patienten sowie Teilnehmerinnen mit Erkältungssymptomen dürfen nicht an dem Kurs teilnehmen. Sofern Sie in den letzten beiden Wochen vor dem Workshop Kontakt zu positiv getesteten COVID-19-Patienten hatten und zwischenzeitlich keinen Test mit negativem Ergebnis vorweisen können, ist die Teilnahme nicht möglich.
  • Am Eingang finden Sie einen Desinfektionsspender.
  • Bringen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz mit.
  • Der 1. GJC verfügt über eine moderne zentrale Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung, so dass die Raumluft (nebst „Aerosolen“) vollständig ausgetauscht wird.
  • Durch unsere Anwesenheitslisten ist die notwendige Rückverfolgbarkeit sichergestellt.